Olympiaregion Seefeld - Sportklettern

Chinesische Mauer & Hongkong / Leutasch

🅟 Familienfreundlich
🞽
Schwierigkeitsgrad
4 - 8
🔹
Routenlänge
8 - 120 m
🍫
Routenanzahl
183
🞱
Seehöhe
1200 m
🞂
Exposition
S
🞀🖈
beste Jahreszeit
Apr - Okt

GPS Position / Zustieg
Alle Echtzeitdaten der Infrastrukturen findest du in der Vollansicht der interaktiven Karte
Der Klettergarten Chinesische Mauer & Hongkong in Leutasch bietet im Schwierigkeitsgrad C hervorragenden Weitblick auf das Leutaschtal und die umliegenden Gebirgsketten.

Diese Mauer liegt keineswegs in China, sondern in Leutasch bei Seefeld in Tirol. Auf 176 Routen in 11 Sektoren findet ihr optimale Bedingungen. Wer sich im 7. Schwierigkeitsgrad und darüber hinaus wohl fühlt, kann sich hier an griffigem Kalkgestein auspowern. „Puls 2000“ im Sektor „Dodlwand“ ist wohl die bekannteste Route. Die steile Kletterei über Löcher, Untergriffe und Leisten verlangt Kraft und Ausdauer. Wer es bis ganz nach oben schafft, wird mit einem hervorragenden Weitblick auf der Chinesische Mauer belohnt – und das, ohne in den fernen Osten gereist zu sein.

Zum gesamten PDF inklusive Zustiegsinfo und Topos

Die Chinesische Mauer ist vom Parkplatz Puitbach/Ahrn (P13) bzw. der Bushaltestelle ca. 20 Minuten entfernt. Bitte benutzt ausnahmslos den neu angelegten Parkplatz Puitbach/Ahrn (P13) und den markierten Zustiegsweg (orange)!

🍫
Routenübersicht
Grad
Anzahl
4
1
5
7
6
46
7
83
8
38
Projekt
8
🅩
Wandneigung
Wandneigung positiv Wandneigung senkrecht Wandneigung überhängend
🞾
Gestein
Kalk
🐲
Gehzeit Zustieg
20 - 30 min
🞙
Attraktivität
🞙 🞙 🞙 🞙 🞙
🟏
Absicherung
🞙 🞙 🞙 🞙 🞙
🛬
Zustieg
Vom Parkplatz beim Puitbach/Ahrn (P13) bzw. von der Bushaltestelle ist die Chinesische Mauer ca. 25 Gehminuten entfernt. Nach wenigen Metern auf der Landesstraße überquert man diese und folgt einer schmalen Straße zum Bauernhof (Laden mit Bionudeln und Bioeiern, ganztägig geöffnet). Weiter geht’s am Feldweg über ca. 700 m bis zu einem Gatter. Von dort in der bisherigen Richtung noch ca. 70 m weiter – ein Forstweg wird überquert – und weiter über den linken der beiden Karrenwege, über einen kleinen Hügel und wieder kurz abwärts in eine Mulde. Von dort geht’s steil aufwärts über einen Waldsteig mit einigen Kehren zum Beginn der Mauer, direkt zum Einstieg der „Puls 2000“ und zum Hauptsektor. Insgesamt ca. 20 Minuten. Bitte ausnahmslos den markierten Zustiegsweg (orange) benützen!
🕞
Öffentlicher Verkehr
Mit dem Bus nach Leutasch bis zur Bushaltestelle 'Puitbach'.

Alle aktuellen Informationen zu den Bussen finden Kletterer hier: https://www.seefeld.com/de/mobilitaet-vor-ort.html
🞞
Anreise
Von Innsbruck über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch und weiter über den Zirlerberg nach Seefeld und dann nach Leutasch. Aus Richtung Landeck/Reschen über die A12 bis zur Ausfahrt Telfs Ost, dann über den Telfer Berg nach Leutasch. Von Garmisch über Mittenwald nach Leutasch.

In Leutasch über Weidach und Gasse nach Ahrn fahren und an der Kreuzung beim Landhaus Ahrn zum Parkplatz P13 „Puitbach/ Ahrn“ abbiegen.
🐈
Parken
Parkplatz Puitbach/Ahrn (P13) in Leutasch – gebührenpflichtig.