Der zentrale Ausrüstungsgegenstand beim Klettersteiggehen ist das Klettersteigset. Wie eine Nabelschnur verbindet es den Kletternden mit dem Drahtseil. Die Unfallstatistik spricht eine klare Sprache: Fast alle tödlichen Unfälle auf Klettersteigen passierten, weil das Klettersteigset nicht verwendet wurde!
Das Klettersteigset verhindert nicht den Sturz – aber den Absturz bis zum Wandfuß! Stürze am Klettersteig sind kein kalkulierbares Risiko, wie z.B. Stürze beim Sportklettern! Klettersteige bieten eine denkbar schlechte „Sturzumgebung“ und Verletzungen sind sehr wahrscheinlich.
Die Bestandteile eines modernen Klettersteigsets
- 2 Lastarme mit
- fix eingenähten Klettersteigkarabinern
- Bandfalldämpfer und
- Einbindeschlaufe
Die Klettersteigkarabiner
Klettersteigkarabiner sind auf die spezifischen Anforderungen am Klettersteig abgestimmt:
- Große Karabiner mit großer Schnapperöffnung erleichtern das Handling beim Umhängen.
- Eine Verschlusssicherung verhindert ein versehentliches Aushängen.
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Klettersteigkarabinern ist das möglichst einfache Handling, da wir diese Karabiner Hunderte Male ein- und aushängen. Eine überzeugende technische Lösung bieten Karabiner mit Handballen-Verschluss, bei denen durch das intuitive Greifen die Verschlusssicherung automatisch entriegelt wird.
Die Lastarme
Die Lastarme moderner Klettersteigsets bestehen aus elastischen Bandkonstruktionen. Sie scheinen kürzer und dadurch „aufgeräumter“ und ermöglichen ein körpernahes Handling der Karabiner. Manche Klettersteigsets haben am Ansatz der Lastarme ein Drehgelenk integriert, das ein Verdrehen der Äste beim Umhängen verhindert.
Ein anderes Detail mancher Sets ist die „Rastschlinge“ zum Einhängen am Drahtseil. Auch in Quergängen kann diese Schlinge effektiv eingesetzt werden. Achtung: Die Rastschlinge ersetzt nicht das Einhängen der Lastarme!
Der Bandfalldämpfer
Der Bandfalldämpfer ist das Herzstück des Klettersteigsets, und wir empfehlen ausschließlich die Verwendung von Klettersteigsets dieses Bautyps.
Ein Bandfalldämpfer besteht aus zusammengenähten Bändern. Stürzt der Klettersteiggeher, reißt die Naht zwischen den Bändern kontrolliert auf. Der Sturz wird dadurch gedämpft. Diese energieabsorbierende Wirkung ist enorm wichtig, da eine statische Bremswirkung schwere Verletzungen oder Materialversagen zur Folge hätte. Daher ist eine provisorische Sicherung mittels Bandschlingen, Reepschnüren oder Seilstücken ein lebensgefährliches Unterfangen! Hat ein Bandfalldämpfer einmal ausgelöst, muss das Klettersteigset zwingend ausgetauscht werden. Selbst wenn die Naht nur leicht angerissen ist.
Achtung: Die Wirkungsweise des Falldämpfers ist laut Norm auf 40 bis 120 kg Körpergewicht beschränkt. Für Kinder sind Klettersteigsets daher nur bedingt geeignet!
Die Einbindeschlaufe
Am unteren Ende des Klettersteigsets befindet sich die Einbindeschlaufe, die mittels Ankerstich direkt in den Anseilring des Klettergurts eingeknotet wird.
Zuletzt: Die Lebensdauer von Klettersteigsets ist begrenzt: Maximal nach 10 Jahren, bei häufigem Gebrauch deutlich früher und bei Beschädigungen sofort, müssen Klettersteigsets ausgemustert werden. Dazu sowie über Pflege und Lagerung informiert die Gebrauchsanweisung.
Exkurs: Skylotec
Ein sicherungstechnisch anderer Ansatz ist in dem Klettersteigset „Skylotec“ verwirklicht. Hier ist einer der beiden Lastarme mit einer Seilklemme ausgestattet, die am Drahtseil befestigt wird. Bei Belastung klemmt dieser Mechanismus sofort. Sturzhöhe und Sturzenergie werden so auf ein Minimum begrenzt. Ein Nachteil dieser Konstruktion ist das etwas aufwändigere Handling.
Was solltest du sonst noch alles am Klettersteig beachten? Schau rein in den Artikel samt Video “Klettersteig: Alles was du wissen musst“.